Sie sind auf Grabkreuzen und -steinen angebracht, auf Kirchenglocken, Wänden und sakralen Gegenständen, in Stein gemeißelt oder in Metall graviert, gestickt oder in Leder geprägt: Inschriften aus der Zeit zwischen dem 7. Jahrhundert und 1650, auf Latein oder Deutsch verfasst, stellen ein bedeutendes Kulturerbe dar.