Karl-Arnold-Preis
Dieser Preis wurde nach dem Gründer der Akademie, Ministerpräsident Karl Arnold, benannt. Er ist mit 10.000 Euro dotiert. Das Preisgeld wird von der Stiftung der Freunde und Förderer der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste gestiftet. Seit dreißig Jahren wird mit ihm jedes Jahr eine herausragende Forschungsarbeit oder künstlerische Leistung von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Kunstschaffenden ausgezeichnet.
Selbstbewerbungen sind nicht möglich. Die Preisträgerin oder der Preisträger muss von einem Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste vorgeschlagen werden.
Aktuelle Preisträgerin

Dr. Başak Bilecen
Die Soziologin Dr. Başak Bilecen erhält die Auszeichnung für ihre herausragenden Forschungsleistungen auf den Gebieten der internationalen Migration und sozialen Ungleichheit.
Wichtigstes Ziel ihrer Forschung ist es zu ergründen, wie Transnationalität mobiler und nicht-mobiler Bevölkerungsgruppen ihre Lebenswelten, sozialen Schutz und damit Erfahrungen von Ungleichheiten in Familien und in den Opportunitätsstrukturen verschiedener Wohlfahrtsstaaten prägt. Die Arbeit konzentriert sich auf die Untersuchung der persönlichen Verbindungen von Migrantinnen und Migranten, den Inhalt ihrer Lebenswelten (z. B. Unterschiede in Bildung, Beruf und Familie, Gesundheitsversorgung in verschiedenen Ländern) und die Einflüsse persönlicher Netzwerke. Bilecen beobachtet dabei, wie durch die Einbettung in mindestens zwei verschiedene nationalstaatliche Strukturen und persönliche Bindungen über Grenzen hinweg nicht nur „alte“ Ungleichheiten reproduziert, sondern auch „neue“ erzeugt werden. Dr. Başak Bilecen ist derzeit als Associate Professor für Soziologie an der Universität Groningen tätig. Sie studierte unter anderem in Istanbul und Amsterdam.
Liste aller Preisträgerinnen und Preisträger
2021 | Dr. Frederik Cloppenburg |
Dr. Lisa Sofie Höckel | |
2020 | Dr. Robert Martin Breugst |
Dr. Fabian Dielmann | |
2019 | Dr. Juana von Stein |
2018 | Ben J. Riepe |
2017 | Dr.‑Ing. Steffen Freitag |
2016 | Dr. Shijulal Nelson-Sathi |
2015 | Dr. Susanne Paulus |
2014 | Inger-Maria Mahlke |
2013 | Prof. Dr.-Ing. Nils Pohl |
2012 | Dr. Alex Greilich |
2011 | Dr. Matthias Wille |
2010 | Paloma Varga Weisz |
Anno Schreier | |
2009 | Prof. Dr. Paolo Bientinesi |
Prof. Dr. Kai Olaf Leonhard | |
2008 | Dr. Martin Möller |
2007 | Dr. Tobias Weller |
Dr. Jörg Fündling | |
2006 | Prof. Dr. Patrick Schmitz |
2005 | Prof. Dr. Frank G. Neese |
2004 | Dr. Thomas Brockmann |
2003 | Prof. Dr.-Ing. Thomas Musch |
2002 | Prof. Dr. Carsten Schmuck |
2001 | Prof. Dr. Volker Henning Drecoll |
Prof. Dr. Burkhard Niederhoff | |
2000 | Prof. Dr.‑Ing. Martin Oberlack |
1999 | Dr. Günter Distelrath |
Dr. Björn R. Tammen | |
1998 | Prof. Dr. Csaba Koncz |
1997 | Prof. Dr. Mechthild Dreyer |
Prof. Dr. Manuel Gervink | |
1996 | Prof. Dr. Monika Schnitzer |
1995 | Prof. Dr. Thomas Stolz |
Prof. Dr. Cornelia Römer | |
1994 | Prof. Dr. Stefan Blügel |
1993 | Prof. Dr. Abbo Junker |
Dr. Wassilios Klein | |
1992 | Prof. Dr. Klaus Gerwert |
1991 | Prof. Dr. Ulrich von Hehl |
Prof. Dr. Heinz-Günther Nesselrath | |
1990 | Prof. Dr.‑Ing. Anton Kummert |
Dipl.-Ing. Michael Schneider |