Karl-Arnold-Preis 2023: Schwerpunktthema Nachhaltigkeit

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste zeichnet mit dem Karl-Arnold-Preis jedes Jahr eine herausragende Forschungsarbeit oder künstlerische Leistung von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Kunstschaffenden aus. 2023 wird der Preis zum Schwerpunktthema Nachhaltigkeit vergeben. Selbstbewerbungen sind nicht möglich. Für den Preis muss man vorgeschlagen werden.

Weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch! Akademie-Mitglied Volker Bertelmann erhält einen Oscar

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste gratuliert ihrem Mitglied Volker Bertelmann. Der Düsseldorfer Komponist und Pianist, der unter seinem Künstlernamen Hauschka bekannt ist, wird für seine Kompositionen für Edward Bergers Antikriegsdrama „Im Westen nichts Neues“ mit dem wichtigsten Filmpreis der Welt ausgezeichnet.

Weiterlesen

Neue Projekte im Akademienprogramm: Interview mit Professor Dr. Jan Bemmann, Leiter des Forschungsvorhabens „Limes und Legion“

„Ohne ein starkes und erprobtes Netzwerk kann solch ein ambitioniertes Projekt nicht gelingen“, sagt Professor Dr. Jan Bemmann. Mit uns hat der Bonner Archäologe darüber gesprochen, warum die Vernetzung mit dem LVR-LandesMuseum Bonn und dem LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland aus seiner Sicht der Schlüssel zum Erfolg ist und was ihn persönlich an der Erforschung des Niedergermanischen Limes, der rund 400 Kilometer langen Außengrenze des Römischen Reiches, fasziniert.

Weiterlesen

ERC Starting Grant für Dr. Christian Haase: Akademie-Stipendiat erhält für 4D-Projekt 1,5 Millionen Euro

Im Interview erzählt der Aachener Materialwissenschaftler, der Mitglied des Jungen Kollegs ist, was die Förderung durch den Europäischen Forschungsrat für ihn persönlich, vor allem aber für sein Projekt „HeteroGenius4D“ bedeutet.

Weiterlesen