Mit dem Jungen Kolleg fördert die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste seit mehr als 15 Jahren herausragende junge Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Kunstschaffende. Das Junge Kolleg steht herausragenden Promovierten sowie künstlerischen Talenten aus Nordrhein-Westfalen offen. Bewerbungen für die Ausschreibungsrunde 2026 sind ab sofort bis einschließlich 4. Mai 2025 möglich.
Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste zeichnet mit dem Karl-Arnold-Preis jedes Jahr eine herausragende Leistung von jungen Forschenden sowie Kunstschaffenden aus. Die Vereinten Nationen haben 2025 zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie ernannt. Dies greift der die diesjährige Ausschreibung des Karl-Arnold-Preises auf. Kandidatinnen und Kandidaten für den diesjährigen Preis können bis zum 4. Mai 2025 vorgeschlagen werden.
Der Thementag Digital Twins der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste am Mittwoch, 12. März 2025 zeigt die enorme Bedeutung von Digitalen Zwillingen. Sie gelten als „game changer“, da sie erfolgreicher als bisher die effiziente Digitalisierung unserer Welt ermöglichen.
Die Mitglieder der Klasse der Künste haben eine neue Sekretarin gewählt. Mit Prof. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck steht erstmals eine Frau an der Spitze dieses besonderen Zusammenschlusses aus Forschenden und Kunstschaffenden in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.