Neue Akademie-Mitglieder 2025: Prof. Dr.-Ing. Alfred Ludwig (Klasse für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften)

Mit Hochdurchsatz entdeckt er neue Werkstoffe: Ohne Katalysatoren geht in der Chemie, im Energiesektor und in vielen anderen Bereichen der Industrie nichts. Prof. Dr.-Ing. Alfred Ludwig, Inhaber des Lehrstuhls „Materials Discovery and Interfaces“ am Institut für Werkstoffe der Ruhr-Universität Bochum, ist einer der weltweit führenden Wissenschaftler, wenn es um die effiziente Entdeckung neuer Werkstoffe mit besonderen Eigenschaften geht.

Weiterlesen

Neue Akademie-Mitglieder 2025: Prof. Dr. Martin R. Hofmann (Klasse für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften)

Er will das Internet schneller und energieeffizienter machen: Ob im Privatleben oder im Beruf, das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Worüber sich viele nicht im Klaren sind, der digitale Datentransfer ist einer der größten Energiefresser. Das ist eine enorme Belastung, an der Prof. Dr. Martin R. Hofmann, Leiter des Lehrstuhls für Photonik und Terahertztechnologie der Ruhr-Universität Bochum, mit seinem Team etwas ändern will.

Weiterlesen

Neue Akademie-Mitglieder 2025: Prof. Dr. Ursula Frohne (Klasse der Künste)

Sie erforscht die Kunst der Moderne und Gegenwart: Die Rolle von Ausstellungen als Wissensform und transkulturelle Perspektiven auf die sozioökonomischen Bedingungen der Kunst stehen im Zentrum der Forschung von Prof. Dr. Ursula Frohne. Es sind zugleich Fragestellungen, mit denen die Kunsthistorikerin bereits zu Beginn ihrer wissenschaftlichen Laufbahn in der Praxis konfrontiert war:

Weiterlesen

Neue Akademie-Mitglieder 2025: Prof. Dr.-Ing. Steffen Freitag (Klasse für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften)

Er will Bauwerke noch sicherer machen: Ganz gleich, ob es um Brücken oder Tunnel geht, sichere und zuverlässige Tragwerke sind für eine funktionierende Infrastruktur essenziell. Einer der Spitzenforscher auf diesem Gebiet ist Prof. Dr.-Ing. Steffen Freitag, der Leiter des Instituts für Baustatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). (Foto: RUB, Marquard)

Weiterlesen