Ruf nach München: Prof. Dr. Lena Frischlich verlässt Junges Kolleg

Prof. Dr. Lena Frischlich, seit 2020 Mitglied im Jungen Kolleg der Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste, ist seit April an der Universität München und verlässt damit das Junge Kolleg.

Weiterlesen

Neue NRW-Projekte im Akademienprogramm: Steinerne Zeugen digital

Über 2.000 jüdische Friedhöfe sind in Deutschland erhalten. Was verraten sie über das jüdische Leben in der Diaspora? Ein Kooperationsprojekt des Steinheim-Instituts an der Universität Duisburg-Essen sowie der Universität Bamberg dokumentiert wichtige Zeugnisse ab der Frühen Neuzeit – auch um dem Verfall zuvorzukommen.

Weiterlesen

Neue NRW-Projekte im Akademienprogramm: Heinrich Scholz und die Schule von Münster

Heinrich Scholz und die „Schule von Münster“ leisteten Pionierarbeit auf dem Gebiet der mathematischen Logik, die sich an der dortigen Universität von der Philosophie losgelöst hatte, und wichtige Grundsteine für die spätere theoretische Informatik in Deutschland legte. Doch in der Fachwelt wird die Schule bislang unterschätzt. Ein Akademieprojekt an der Universität Münster will das mit einer digitalen Edition des Scholz-Nachlasses ändern.

Weiterlesen

Seine Arbeitsformel: Kein Fleiß ohne aussichtsreichen Beweis

Er gehört zu den besten Mathematikern der Welt. Akademie-Mitglied Professor Dr. Gerd Faltings war der erste und lange Zeit einzige deutsche Fields-Medaillen-Träger. Seit Januar ist der Direktor am Max-Planck-Institut für Mathematik in Bonn im Ruhestand.

Weiterlesen