Idee

Das Junge Kolleg ist ein Ort für freies Forschen und den disziplinübergreifenden Dialog. Seit 2006 fördert die Akademie damit auch den Nachwuchs in Nordrhein-Westfalen. Das Junge Kolleg steht Promovierten sowie herausragenden künstlerischen Talenten offen, die nicht älter als 36 Jahre sind. Die Aufnahme ist eine wichtige Auszeichnung. Die finanzielle Unterstützung schafft Freiraum für die eigene Forschung oder Kunst.

Das Junge Kolleg bietet seinen Mitgliedern aber nicht nur die Gelegenheit, Forschende und Kunstschaffende verschiedener Fachrichtungen kennenzulernen, die sich auf einer ähnlichen Karrierestufe befinden. Es fordert seine Mitglieder auch zum Diskurs auf. Mit der Aufnahme in das Junge Kolleg ist die Chance verbunden, an allen Veranstaltungen der Akademie und vor allem an den wissenschaftlichen Sitzungen aller Klassen teilzunehmen. Hier begegnen sich einige der Besten ihrer Fächer, junge wie etablierte Forschende und Kunstschaffende, deren Wege sich sonst nicht kreuzen würden. Vertreten sind die Geisteswissenschaften, die Naturwissenschaften und Medizin, die Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften sowie die Künste, eine Besonderheit der Akademie.

Die Ausschreibung für das Junge Kolleg erfolgt regelmäßig im Frühjahr  Selbstbewerbungen sind ebenso möglich wie ein Vorschlag einer nordrhein-westfälischen Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung.