Presse

Wir nehmen Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Bitte senden Sie eine Mail an mit Ihrem Namen, Ihrer Mailadresse und weiteren Kontaktdaten. Informationen zum Umgang mit den übermittelten Daten entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Ansprechpartner Dirk Borhart
Telefon 0211/617 34-34
E-Mail

Nachrichtenübersicht

Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste nimmt 14 neue Mitglieder auf

Im Rahmen ihrer Jahresfeier nimmt die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste 14 neue ordentliche Mitglieder in ihre Reihen auf. Die neun Männer und fünf Frauen stechen in ihren Fachgebieten durch herausragende Forschungsarbeit und künstlerische Exzellenz heraus.

Weiterlesen

Kleine Kunst mit großer Wirkung

Christiane Löhr zeigt ihre Werke in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Die Ausstellung wird im Rahmen der Jahresfeier am 10. Mai eröffnet. Wir haben die Künstlerin, die seit 2020 Mitglied der Akademie ist, in ihrem Kölner Atelier besucht.

Weiterlesen

Ausschreibung für das Junge Kolleg 2024

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste fördert seit 16 Jahren mit dem Jungen Kolleg herausragende junge Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Kunstschaffende. Bewerbungen für das Junge Kolleg 2024 sind bis zum 29. Mai 2023 möglich.

Weiterlesen

Die Klimakrise ist das aktuelle Thema ihrer Musik

Akademie-Mitglied Carola Bauckholt ist in diesem Jahr die Porträtkünstlerin der Wittener Tage. Das größte Festival für neue Kammermusik in Deutschland findet vom 21. bis zum 23. April statt. Wir haben mit der Komponistin über ihre Rolle als Porträtkünstlerin und ihre Uraufführungen „Aus dem Geröll“ und „Solastalgia“ gesprochen.

Weiterlesen

Karl-Arnold-Preis 2023: Schwerpunktthema Nachhaltigkeit

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste zeichnet mit dem Karl-Arnold-Preis jedes Jahr eine herausragende Forschungsarbeit oder künstlerische Leistung von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Kunstschaffenden aus. 2023 wird der Preis zum Schwerpunktthema Nachhaltigkeit vergeben. Selbstbewerbungen sind nicht möglich. Für den Preis muss man vorgeschlagen werden.

Weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch! Akademie-Mitglied Volker Bertelmann erhält einen Oscar

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste gratuliert ihrem Mitglied Volker Bertelmann. Der Düsseldorfer Komponist und Pianist, der unter seinem Künstlernamen Hauschka bekannt ist, wird für seine Kompositionen für Edward Bergers Antikriegsdrama „Im Westen nichts Neues“ mit dem wichtigsten Filmpreis der Welt ausgezeichnet.

Weiterlesen

Neue Projekte im Akademienprogramm: Interview mit Professor Dr. Jan Bemmann, Leiter des Forschungsvorhabens „Limes und Legion“

„Ohne ein starkes und erprobtes Netzwerk kann solch ein ambitioniertes Projekt nicht gelingen“, sagt Professor Dr. Jan Bemmann. Mit uns hat der Bonner Archäologe darüber gesprochen, warum die Vernetzung mit dem LVR-LandesMuseum Bonn und dem LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland aus seiner Sicht der Schlüssel zum Erfolg ist und was ihn persönlich an der Erforschung des Niedergermanischen Limes, der rund 400 Kilometer langen Außengrenze des Römischen Reiches, fasziniert.

Weiterlesen

ERC Starting Grant für Dr. Christian Haase: Akademie-Stipendiat erhält für 4D-Projekt 1,5 Millionen Euro

Im Interview erzählt der Aachener Materialwissenschaftler, der Mitglied des Jungen Kollegs ist, was die Förderung durch den Europäischen Forschungsrat für ihn persönlich, vor allem aber für sein Projekt „HeteroGenius4D“ bedeutet.

Weiterlesen

„Plötzlich klingelte das Telefon und die Frau Ministerin gratulierte zum Preis“

Akademie-Stipendiat Yannic Han Biao Federer wurde mit dem Förderpreis für Literatur des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Wir haben mit dem Schriftsteller, der seit Januar 2022 Mitglied des Jungen Kollegs ist, über die Preisverleihung, seinen jüngsten Roman „Tao“ und seine nächsten beruflichen Pläne gesprochen.

Weiterlesen

Die Akademie nimmt 17 neue Mitglieder in ihr Junges Kolleg auf

2023 werden erstmals drei Stipendienplätze über die universitäre Nachhaltigkeitsinitiative Humboldtⁿ finanziert. Die Initiative kooperiert im Bereich Nachwuchsförderung mit der nordrhein-westfälischen Akademie.

Weiterlesen