Presse

Wir nehmen Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Bitte senden Sie eine Mail an mit Ihrem Namen, Ihrer Mailadresse und weiteren Kontaktdaten. Informationen zum Umgang mit den übermittelten Daten entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Ansprechpartner Dirk Borhart
Telefon 0211/617 34-34
E-Mail

Nachrichtenübersicht

Neue Akademie-Mitglieder 2025: Prof. Dr. Ursula Frohne (Klasse der Künste)

Sie erforscht die Kunst der Moderne und Gegenwart: Die Rolle von Ausstellungen als Wissensform und transkulturelle Perspektiven auf die sozioökonomischen Bedingungen der Kunst stehen im Zentrum der Forschung von Prof. Dr. Ursula Frohne. Es sind zugleich Fragestellungen, mit denen die Kunsthistorikerin bereits zu Beginn ihrer wissenschaftlichen Laufbahn in der Praxis konfrontiert war:

Weiterlesen

Neue Akademie-Mitglieder 2025: Prof. Dr.-Ing. Steffen Freitag (Klasse für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften)

Er will Bauwerke noch sicherer machen: Ganz gleich, ob es um Brücken oder Tunnel geht, sichere und zuverlässige Tragwerke sind für eine funktionierende Infrastruktur essenziell. Einer der Spitzenforscher auf diesem Gebiet ist Prof. Dr.-Ing. Steffen Freitag, der Leiter des Instituts für Baustatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). (Foto: RUB, Marquard)

Weiterlesen

Rückblick auf die Veranstaltung „Pierre Boulez in Duisburg-Marxloh“

Wie erleben Kinder aus einem Ankunftsquartier wie Duisburg-Marxloh hochkomplexe klassische Musik? Und was macht es mit ihnen, wenn sie sich intensiv damit beschäftigen? Davon konnten sich am Freitag, 13. Juni, die Besucherinnen und Besucher in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste selbst ein Bild machen.

Weiterlesen

Neue Akademie-Mitglieder 2025: Prof Dr. Martina Dobbe (Klasse der Künste)

Sie verbindet Kunst und Wissenschaft: Prof Dr. Martina Dobbe nähert sich der Kunst aus der Perspektive einer Wissenschaftlerin. In ihrer Forschung nimmt die Professorin für Kunstgeschichte der Moderne und der Gegenwart an der Kunstakademie Düsseldorf und langjährige Prodekanin des Fachbereichs Kunstbezogene Wissenschaften ganz unterschiedliche Themenfelder und künstlerische Medien in den Blick.

Weiterlesen

Pierre Boulez in Marxloh: Fachleute diskutieren in der Akademie über das Potenzial kultureller Bildung

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste lädt am Freitag, 13. Juni, zu einem Werkstattkonzert mit anschließender Diskussionsrunde ein. Das Konzert ist Teil der Education-Arbeit des Klavier-Festivals Ruhr, das sich seit 2008 in Marxloh, einem Ankunftsquartier im Duisburger Norden, engagiert.

Weiterlesen

Neue Akademie-Mitglieder 2025: Prof. Dr. Frank Bradke (Klasse für Naturwissenschaften und Medizin)

Er geht den Nervenzellen auf den Grund: Die wissenschaftliche Arbeit von Prof. Dr. Frank Bradke zeigt, wie anwendungsnah Grundlagenforschung sein kann. Der Biochemiker und Neurobiologe ist ein Pionier und weltweit führender Experte, wenn es um die Erforschung der Entwicklung und Regeneration von Nervenzellen geht.

Weiterlesen

Rückblick: „Schule des Erlebens“ in der Akademie

Die „Schule des Erlebens“ ist ein einzigartiges Vermittlungsformat des Choreographen und Künstlers Ben J. Riepe, das sich an Studierende und eine interessierte Öffentlichkeit richtet. In diesem Jahr war die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste Kooperationspartner und gleichzeitig auch einer der Veranstaltungsorte.

Weiterlesen

NRW-Akademie ist Veranstaltungsort und Kooperationspartner der „Schule des Erlebens“

Unter dem Titel „Hacking Reality – from Socrates to AI (and back)“ lädt die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste am Freitag, 23. Mai zu einer besonderen Veranstaltung ein. Das Programm ist Teil des Vermittlungsformates „Schule des Erlebens“ des Choreographen und Künstlers Ben J. Riepe.

Weiterlesen

Rückblick: Jahresfeier der Akademie 2025

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste hat am Mittwoch, 14. Mai, zu ihrer Jahresfeier in das Akademiegebäude an der Palmenstraße in Düsseldorf eingeladen. Rund 400 Gäste, darunter auch die nordrhein-westfälische Ministerin für Kultur und Wissenschaft, Ina Brandes, nahmen an den Feierlichkeiten teil.

Weiterlesen

Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste nimmt zwölf neue Mitglieder auf

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste begrüßt 2025 zwölf weitere hochkarätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Künstlerinnen und Künstler in ihren Reihen. Die feierliche Aufnahme der neuen Mitglieder, zehn ordentliche und zwei korrespondierende, in die Traditionseinrichtung findet am Mittwoch, 14. Mai, im Rahmen der Jahresfeier der Akademie im Beisein der Ministerin für Kultur und Wissenschaft, Ina Brandes, statt.

Weiterlesen