Neue Mitglieder 2022: Dirk Biermann (Klasse für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften)

Von der Universität in die freie Wirtschaft und retour: Professor Dr. Dirk Biermann liebt beide Welten. Für einen Antriebsentwickler und Automobilzulieferer holte der Ingenieur alles aus Verbrennungsmotoren heraus. Heute begeistert er sich auch für die E-Mobilität.

Weiterlesen

Neue Mitglieder 2022: Joost-Pieter Katoen (Klasse für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften)

Professor Dr. Joost-Pieter Katoen leitet an der RWTH Aachen den Lehrstuhl für Software-Modellierung und Verifikation. Er entwickelt Methoden, wie Software im industriellen Bereich auf Fehler hin untersucht werden kann – insbesondere auf dem Gebiet der Luft- und Raumfahrt.

Weiterlesen

Neue Mitglieder 2022: Martin Winter (Klasse für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften)

Professor Dr. Martin Winter leitet das MEET Batterieforschungszentrum und das Helmholtz-Institut in Münster. Der Chemiker arbeitet unter anderem an der Lithium-Ionen-Technik – interessiert sich aber auch für das, was außerhalb des Labors passiert.

Weiterlesen

Akademienprogramm: Bewerbungen für 2025 ab sofort möglich

Das gemeinsame Forschungsprogramm der deutschen Wissenschaftsakademien startet in eine neue Ausschreibungsrunde. Bis zum 31. Januar 2023 können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit abgeschlossener Promotion und institutioneller Anbindung in Deutschland mit einem Forschungsvorhaben bewerben.

Weiterlesen

Neue Mitglieder 2022: Tobias Bleek (Klasse der Künste)

Professor Dr. Tobias Bleek leitet seit 15 Jahren das Education-Programm der Stiftung Klavier-Festival Ruhr. Der Honorarprofessor an der Folkwang Universität der Künste vereint in seiner Arbeit Wissenschaft und Praxis.

Weiterlesen

Neue Mitglieder 2022: Andrea Stieldorf (Klasse für Geisteswissenschaften)

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste hat 2022 elf neue Mitglieder aufgenommen. Wir stellen diese Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kunst vor. Professorin Dr. Andrea Stieldorf hat einen Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften an der Universität Bonn. Kaum jemand kennt sich besser mit der Bildsprache von Siegeln aus. Dabei hatte sie eigentlich ein anderes Berufsziel.

Weiterlesen

Rosemarie Trockel: Ausnahmekünstlerin aus Köln wird 70

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste gratuliert ihrem Mitglied Rosemarie Trockel. Die renommierte Künstlerin und ehemalige Professorin an der Kunstakademie Düsseldorf feiert an diesem Sonntag, 13. November, ihren 70 Geburtstag.

Weiterlesen

Akademienprogramm: Drei neue Forschungsvorhaben aus NRW

Das gemeinsame Forschungsprogramm der deutschen Wissenschaftsakademien wächst und in einem mehrstufigen Auswahlprozess konnten sich gleich mehrere Projekte aus Nordrhein-Westfalen gegen die bundesweite Konkurrenz durchsetzen. Sie werden 2023 neu in das Akademienprogramm aufgenommen.

Weiterlesen

„Der Krisenzustand ist der neue Normalzustand“

Professorin Dr. Caren Sureth-Sloane forscht an der Universität Paderborn zu den Wirkungen der Besteuerung auf unternehmerische Entscheidungen sowie zur internationalen Unternehmensbesteuerung und Steuerkomplexität. Im Interview spricht die Ökonomin über Resilienz und wie diese Fähigkeit Unternehmen angesichts der Vielzahl aktueller Herausforderungen nützen kann.

Weiterlesen

Neue Mitglieder 2022: Andreas Schmitten (Klasse der Künste)

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste hat 2022 elf neue Mitglieder aufgenommen. Wir stellen diese Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kunst vor. Der Neusser Bildhauer Andreas Schmitten gilt mit seinen 42 Jahren als Senkrechtstarter in der Kunstszene. Damit er die Kunst zu seinem Beruf machte, brauchte er aber erst den Rat eines Philosophie-Professors.

Weiterlesen