Neue Akademie-Mitglieder 2025: Prof. Dr. Lena Steinhoff (Klasse für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften)

Die Beziehungsexpertin: Die digitale Transformation verändert auch die Beziehungen zwischen Unternehmen und ihren Kundinnen und Kunden. Es ist deshalb kein Wunder, dass das Interesse an der Forschung von Prof. Dr. Lena Steinhoff groß ist. Sie ist die Expertin, wenn es um die Gestaltung von erfolgreichen Beziehungen zwischen Unternehmen und ihren Kundinnen und Kunden geht.

Eine Frau und ein Mann haben sich in einem Park für ein Foto aufgestellt.

Prof. Dr. Lena Steinhoff mit dem Akademie-Präsidenten Prof. Dr. med. Dr. h.c. Dr. h.c. Gerd Heusch bei der Jahresfeier

Zwei Männer und eine Frau stehen auf einer Bühne. Die Frau hält eine Urkunde in den Händen.

Im Rahmen der Jahresfeier wurden Prof. Dr. Lena Steinhoff und die anderen Neumitglieder feierlich in die Akademie aufgenommen. Fotos: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste / Bettina Engel-Albustin 2025

Die Unternehmen können in Echtzeit und auf einer sehr persönlichen Ebene mit ihren Kundinnen und Kunden in Kontakt treten und verfügen so über neue Marketinginstrumente. Gleichzeitig nutzen immer mehr Unternehmen die Möglichkeit, einen Großteil dieser Kundeninteraktionen an auf künstlicher Intelligenz basierende Roboter oder Chatbots abzugeben. Unternehmen sollten die daraus resultierenden Chancen nutzen und müssen zugleich die Herausforderungen meistern, zum Beispiel im Hinblick auf den Umgang mit und den Schutz von Kundendaten. Schließlich spielen starke Kundenbeziehungen eine Schlüsselrolle für den unternehmerischen Erfolg.

Lena Steinhoff ist seit Oktober 2022 Universitätsprofessorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Digital Transformation, an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn. Zuvor forschte und lehrte sie als Juniorprofessorin für ABWL: Dienstleistungsmanagement an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock. Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglichten ihr Forschungsaufenthalte an der Foster School of Business der University of Washington.

In ihrer wissenschaftlichen Arbeit befasst sich Lena Steinhoff mit allen Marketingaktivitäten, die darauf ausgerichtet sind, erfolgreiche Kundenbeziehungen aufzubauen, weiterzuentwickeln und aufrechtzuerhalten. Dabei nimmt sie verschiedene Instrumente des Beziehungsmarketings aus der analogen wie aus der digitalen Welt in den Blick und untersucht deren beabsichtigte und unbeabsichtigte Effekte. Auf dieser Basis entwickelt die Expertin Handlungsempfehlungen für den optimalen Einsatz dieser Instrumente, wie zum Beispiel für die effektive Gestaltung von Loyalitätsprogrammen.

Auszeichnungen/Mitgliedschaften

  • 2021 SERVSIG Emerging Service Scholar Award
  • 2018 Lehrpreis der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn für besonderes Engagement in der Lehre
  • 2015 DFG-Forschungsstipendium