Neue Akademie-Mitglieder 2025: Prof. Dr. Christoph Nonn (Klasse für Geisteswissenschaften)

Prof. Dr. Christoph Nonn (l.) mit dem Akademie-Präsidenten Prof. Dr. med. Dr. h.c. Dr. h.c. Gerd Heusch bei der Jahresfeier

Im Rahmen der Jahresfeier wurden Prof. Dr. Christoph Nonn und die anderen Neumitglieder feierlich in die Akademie aufgenommen. Fotos: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste / Bettina Engel-Albustin 2025
Er weist auch auf Parallelen zu unserer heutigen Gesellschaft hin. Das Buch regt, wie viele Arbeiten des national und international angesehenen Historikers, zum Nachdenken an.
Nach einem Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Anglistik, das er mit der Promotion abschloss, habilitierte Christoph Nonn sich im Jahr 2000 in Neuerer und Neuester Geschichte. Anschließend arbeitete er als Projektleiter des Zwangsarbeiterfonds der Jewish Claims Conference, wo er für die Organisation und Koordination der Auswertung von Wiedergutmachungsakten verantwortlich war. Von 2001 bis 2002 war er Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Seit 2002 lehrt er an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
In seiner Forschung hat Christoph Nonn sich vor allem mit der Geschichte des deutschen Kaiserreichs beschäftigt. Darüber hinaus ist er ein anerkannter Experte für die historische Entwicklung Nordrhein-Westfalens und die Geschichte des Antisemitismus.
Viel Beachtung fanden seine Publikation „Theodor Schieder: Ein bürgerlicher Historiker im 20. Jahrhundert“, die im eigenen Fach eine Kontroverse auslöste, sowie seine 2015 veröffentlichte Bismarck-Biografie. Auch hier stößt der Düsseldorfer Historiker festgefügte Geschichtsbilder um und lehrt uns, dass es sich lohnt, die Vergangenheit aus neuen Blickwinkeln und überraschenden Perspektiven zu betrachten und daraus auch etwas für unsere heutige Gegenwart zu lernen.
Auszeichnungen/Mitgliedschaften
- 2001 Heisenberg-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft
- 2004-2012 Vorsitzender des Brauweiler Kreises für Landes- und Zeitgeschichte e.V.
- Seit 2003 Mitherausgeber von "Geschichte im Westen" (2004-2012 geschäftsführender Herausgeber)