Mitglieder der Akademie
Aufgenommen werden ausschließlich exzellente Forschende und Kunstschaffende. Die Mitglieder pflegen den Dialog mit Politik, Wirtschaft und Kultur sowie mit wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland. Gewählt werden kann nach der Satzung, wer sich durch wissenschaftliche oder künstlerische Leistungen ausgezeichnet hat. Derzeit hat die Akademie rund 270 ordentliche (mit Dienstort in NRW) und knapp 140 korrespondierende Mitglieder.
Prof. Dr. Klaus Wolfgang Niemöller
Klasse für Geisteswissenschaften
Ordentliches Mitglied seit 1976
Fachgruppe: Historische Wissenschaften
Zentrale Publikationen
- Der sprachhafte Charakter der Musik, Köln 2010
- Luthers Reformation und ihre interkonfessionellen Auswirkungen auf Kirchenmusik und Musikkultur im 16. Jahrhundert, Paderborn 2018
- Robert Schumann: Neue Ausgabe sämtlicher Werke (Herausgeber)
Auszeichnungen
- Ehrenmitglied der Gesellschaft für Musikforschung
- Bundesverdienstkreuz 1. Klasse