Mitglieder der Akademie

Aufgenommen werden ausschließlich exzellente Forschende und Kunstschaffende. Die Mitglieder pflegen den Dialog mit Politik, Wirtschaft und Kultur sowie mit wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland. Gewählt werden kann nach der Satzung, wer sich durch wissenschaftliche oder künstlerische Leistungen ausgezeichnet hat. Derzeit hat die Akademie rund 270 ordentliche (mit Dienstort in NRW) und knapp 140 korrespondierende Mitglieder.

Prof. Dr. Rudolf K. Thauer

Klasse für Naturwissenschaften und Medizin
Korrespondierendes Mitglied seit 1990
Fachgruppe: Biologie

Zentrale Publikationen

  • Thauer, R.K., Jungermann, K. and Decker, K. (1977) Energy conservation in chemotrophic anaerobic bacteria. Bact. Rev. 41, 100-180.
  • Thauer, R. K., Kaster, A.K., Seedorf, H., Buckel, W., and Hedderich, R. (2008) Methanogenic archaea: ecologically relevant differences in  energy conservation. Nature Reviews Microbiology 6. 579-591.
  • Buckel, W. & Thauer, R. K. (2018) Flavin-based electron bifurcation, ferredoxin, flavodoxin and anaerobic respiration with protons (Ech) or NAD+ (Rnf) as electron acceptors: A Historical Review

Auszeichnungen

  • Otto-Warburg-Medaille, Gesellschaft für Biologische Chemie (1984)
  • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 1987
  • Cothenius Medaille, German Academy of Sciences Leopoldina 2021