Mitglieder der Akademie
Aufgenommen werden ausschließlich exzellente Forschende und Kunstschaffende. Die Mitglieder pflegen den Dialog mit Politik, Wirtschaft und Kultur sowie mit wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland. Gewählt werden kann nach der Satzung, wer sich durch wissenschaftliche oder künstlerische Leistungen ausgezeichnet hat. Derzeit hat die Akademie rund 270 ordentliche (mit Dienstort in NRW) und knapp 140 korrespondierende Mitglieder.
Prof. Dr. Wilhelm Barthlott
Klasse für Naturwissenschaften und Medizin
Korrespondierendes Mitglied seit 1997
Fachgruppe: Geo- und Umweltwissenschaften
Zentrale Publikationen
- Barthlott, W. et al. (2017): Plant Surfaces: Structures and Functions for Biomimetic Innovations. – Nano-Micro Letters, 9:23, doi:10.1007/s40820-016-0125-1
- Barthlott, W., Rafiqpoor, M.D. & W.R. Erdelen, (2016) Bionics and Biodiversity – Bio-inspired Technical Innovation for a Sustainable Future. – in: “Biomimetic Research for Architecture: Biologically-Inspired Systems ”, pp. 11–55, (Eds.: J. Knippers et al.), Springer Publishers. doi:10.1007/978-3-319-46374-2
- Kier, G., Kreft, H., Lee, T. M., Jetz, W., Ibisch, P., Nowicki, C., Mutke, J. & W. Barthlott (2009): A global assessment of endemism and species richnes across island and mainland regions. PNAS 106 (23): 9322-9327 [doi10.1073/pnas.0810306106] http://www.pnas.org/content/106/23/9322.full
Auszeichnungen
- 1999 Philip-Morris-Forschungspreis
- 1999 Deutscher Umweltpreis
- 2001 GlobArt Award für grenzüberschreitendes innovatives Denken