Mitglieder der Akademie
Aufgenommen werden ausschließlich exzellente Forschende und Kunstschaffende. Die Mitglieder pflegen den Dialog mit Politik, Wirtschaft und Kultur sowie mit wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland. Gewählt werden kann nach der Satzung, wer sich durch wissenschaftliche oder künstlerische Leistungen ausgezeichnet hat. Derzeit hat die Akademie rund 270 ordentliche (mit Dienstort in NRW) und knapp 140 korrespondierende Mitglieder.
Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger
Klasse für Geisteswissenschaften
Korrespondierendes Mitglied seit 2016
Fachgruppe: Historische Wissenschaften
Zentrale Publikationen
- Barbara Stollberg-Rilinger, Des Kaisers alte Kleider. Verfassungsgeschichte und Symbolsprache des Alten Reiches, München: Beck 2008, 2. Aufl. 2013; frz. Übers. Paris 2013; engl. Übers. New York / Oxford 2015.
- Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation vom Spätmittelalter bis 1806 (Beck Wissen), München 2006, 5. Aufl. 2013; engl. Übers. 2018, span. und türk. Übers. 2020.
- Maria Theresia. Die Kaiserin in ihrer Zeit. Eine Biographie, München 2017, 5. Aufl. 2018; engl. Übers. Princeton 2021.
Auszeichnungen
- Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der DFG 2005
- Preis des Historischen Kollegs München 2013
- Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung 2017