Mitglieder der Akademie

Aufgenommen werden ausschließlich exzellente Forschende und Kunstschaffende. Die Mitglieder pflegen den Dialog mit Politik, Wirtschaft und Kultur sowie mit wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland. Gewählt werden kann nach der Satzung, wer sich durch wissenschaftliche oder künstlerische Leistungen ausgezeichnet hat. Derzeit hat die Akademie rund 270 ordentliche (mit Dienstort in NRW) und knapp 140 korrespondierende Mitglieder.

Prof. Dr. Joachim Küpper

Klasse für Geisteswissenschaften
Korrespondierendes Mitglied seit 2018
Fachgruppe: Philologische Wissenschaften

Zentrale Publikationen

  • Ästhetik der Wirklichkeitsdarstellung und Evolution des Romans von der französischen Spätaufklärung bis zu Robbe-Grillet. Ausgewählte Probleme zum Verhältnis von Poetologie und literarischer Praxis. (Beihefte zur Zeitschrift für französische Sprache und Literatur. 13.) Stuttgart 1987.
  • Diskurs-Renovation bei Lope de Vega und Calderon. Untersuchungen zum spanischen Barockdram. Mit einer Skizze zur Entwicklung der Diskurse in Mittelalter, Renaissance und Manierismus ( Romanica Monacensia. 32). Tübingen 1990 (=Habilitationsschrift München 1987). 
  • The cultural Net. Early Modern European Drama as Paradigm, Berlin and Boston, MA, 2018.

Auszeichnungen

  • 2009 Advanced grant (ERC/ European Research Council)
  • 2001 Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis (DFG)
  • 1987 Heinz Maier Leibnitz-Preis (DFG)