Mitglieder der Akademie
Aufgenommen werden ausschließlich exzellente Forschende und Kunstschaffende. Die Mitglieder pflegen den Dialog mit Politik, Wirtschaft und Kultur sowie mit wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland. Gewählt werden kann nach der Satzung, wer sich durch wissenschaftliche oder künstlerische Leistungen ausgezeichnet hat. Derzeit hat die Akademie rund 270 ordentliche (mit Dienstort in NRW) und knapp 140 korrespondierende Mitglieder.
Prof. Dr. Erhart Graefe
Klasse für Geisteswissenschaften
Ordentliches Mitglied seit 2013
Fachgruppe: Philologische Wissenschaften
Zentrale Publikationen
- Graefe, Erhart, Untersuchungen zur Verwaltung und Geschichte der Institution der Gottesgemahlin des Amun vom Beginn des Neuen Reiches bis zur Spätzeit In: Ägyptologische Abhandlungen 37, Wiesbaden 1981, I: XIV, 247pp, Taf.1*-19*, Taf.1-34; II: VII, 172pp, Falttafel
- Graefe, Erhart, Das Grab des Padihorresnet, Obervermögensverwalter der Gottesgemahlin des Amun (Thebanisches Grab Nr. 196) in: Monumenta Aegyptiaca 9, Turnhout 2003, I: XVI, 256pp, II: 419pp
- Graefe, Erhart; Belova, Galina (eds.), The Royal Cache TT 320: a re-examination Preface Zahi Hawass. With chapters by Dylan Bickerstaffe, Erhart Graefe, Edward Loring, Ashraf Senoussi, Cairo 2010, 228pp, 145 Taf.
Auszeichnungen
- Korresp. Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts seit 1986