Nachhaltigkeitsinitative Humboldtⁿ
Unter der Überschrift Humboldtn haben sich alle Universitäten in Nordrhein-Westfalen zusammengeschlossen, um ein landesweites Nachhaltigkeitskonzept zu entwickeln. Als Impulsgeberin verankert Humboldtn Generationenverantwortung für Nachhaltigkeit und nachhaltiges Handeln in Forschung, Lehre, Administration und Infrastrukturen. Humboldtn bündelt Expertisen und Kompetenzen, um diese langfristig für Wissenschaft und Gesellschaft verfügbar zu machen. Im Bereich Nachwuchsförderung kooperieren die Landesrektorenkonferenz der Universitäten in NRW und die Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.
Zwölf zusätzliche Stipendien im Jungen Kolleg
Die bundesweit einmalige Kooperationsvereinbarung zwischen den Universitäten eines Bundeslandes und seiner Wissenschaftsakademie sieht vor, im Jungen Kolleg der nordrhein-westfälischen Akademie im Jahr 2026 bis zu zwölf zusätzliche Stipendiatinnen und Stipendiaten aufgenommen zu haben, die neue Impulse zu Fragen der Nachhaltigkeit im Kontext von Forschung und Hochschulorganisation setzen sollen. Die Ausschreibung der zusätzlichen Stipendienplätze richtet sich ausschließlich an die Universitäten in Nordrhein-Westfalen, die hierfür geeignete Kandidatinnen und Kandidaten nominieren können und dann gemeinsam mit der Akademie die besten unter ihnen auswählen. Zudem wird im Jungen Kolleg eine Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit etabliert, die allen Mitgliedern des Jungen Kollegs offensteht.
Landesrektorenkonferenz, Humboldtn und Akademie versprechen sich von der Zusammenarbeit wertvolle inhaltliche Impulse für das Generationenthema Nachhaltigkeit und sehen in dem Jungen Kolleg einen wertvollen Beitrag zur Förderung des exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchses im Land Nordrhein-Westfalen.
Ort für freie Forschung und interdisziplinären Austausch
Die Akademie fördert seit 2006 über das Junge Kolleg der Akademie den wissenschaftlichen Nachwuchs. Das Junge Kolleg ist ein Ort für freies Forschen und den disziplinübergreifenden Dialog. Es steht Promovierten sowie herausragenden künstlerischen Talenten aus Nordrhein-Westfalen offen, die nicht älter als 36 Jahre sind. Es bietet seinen Mitgliedern die Gelegenheit, Forschende und Kunstschaffende aus verschiedenen Fachrichtungen und auf einer ähnlichen Karrierestufe kennenzulernen. Hier begegnen sich einige der Besten ihrer Fächer, deren Wege sich sonst nicht kreuzen würden. Vertreten sind die Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und Medizin, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften – sowie die Künste, eine Besonderheit der Nordrhein-Westfälischen Akademie.
Alle Informationen zu Humboldtn finden Sie unter humboldt-n.nrw.
Neues aus Humboldtⁿ
Neue Webseite der Nachhaltigkeitsinitiative Humboldtⁿ online
AG Nachhaltigkeit
2023 wird erstmals eine dauerhafte Arbeitsgruppe „Nachhaltigkeit“ für alle Stipendiatinnen und Stipendiaten des Jungen Kollegs etabliert. Sie dient der interdisziplinären Diskussion sowie der kritischen Bewertung und Reflexion von Nachhaltigkeitsfragen insbesondere im Kontext von Forschung und Hochschulorganisation. Die Arbeitsgruppe hat ein jährliches Schwerpunktthema, dass von den Stipendiatinnen und Stipendiaten in eigener Regie ausgewählt, organisiert und durchgeführt wird.