Zeitkristalle – ein neuer Aggregatszustand?

Prof. Dr. Manfred Bayer, TU Dortmund

Zeitkristalle stellen einen neuen Zustand der Materie dar: So wie räumliche Kristalle die kontinuierliche Symmetrie des Raums gegenüber beliebigen Verschiebungen brechen, tun Zeitkristalle dies im Hinblick auf beliebige Zeitsprünge und entwickeln von sich aus ein zeitlich periodisches Verhalten, ohne dass sie durch einen externen Einfluss dazu angehalten werden. Im Vortrag wird ein Beispiel für einen besonders robusten Zeitkristall gegeben, der auf dem gekoppelten Elektron-Kernspin-System in einem Halbleiter beruht und ideal dafür taugt, nichtlinear dynamische Phänomene zu untersuchen.