Werdegang:
1980-1986 Studium der Biologie an der Universität Bielefeld
1986 Diplom
1986-1989 Doktorand an der Universität Kaiserslautern, FB Biologie, bei Prof. Bässler;
1989 Promotion zum Dr. rer. nat.
1989-1991 Postdoktorand im Dept. Physiology, University of Alberta, Edmonton, bei Prof. Pearson
1991-1997 Postdoktorand (C1) an der Universität Kaiserslautern, FB Biologie
1995 Habilitation für Zoologie
1997-1998 Heisenbergstipendiat und Gastwissenschaftler am Nobelinstitut für Neurophysiologie bei Prof. Grillner, Stockholm, SWE
seit 1998 C4/W3-Professor für Tierphysiologie und Neurobiologie am Institut für Zoologie, Universität zu Köln
2001-2002 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin und Convenor der Forschungsgruppe „Neural Control of Locomotion“
2011-2014 Prodekan für Forschung der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der UzK
2014-2017 Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der UzK
2018-2021 Prorektor der UzK für Akademische Karriere und Chancengerechtigkeit
Forschungsschwerpunkte:
Neurobiologie; Biomechanik, Bewegungskontrolle bei Wirbeltieren und wirbellosen Tieren
Mitgliedschaften und Funktionen:
seit 2014 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Biozentrums Würzburg
2014-2024 Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs „Neural Circuit Analysis“ an der UzK
seit 2015 Mitglied im Vorstand der Studienstiftung des dt. Volkes
2015-2018 Mitglied des Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft und Wissenschaft
seit 2019 Vizepräsident der Studienstiftung des dt. Volkes
2020-2025 German Convenor des int. Forschungskonsortiums „Collaboration, Communication and Control in Neuromechanical Systems” im NeuroNex-Programm des NSF/USA, gefördert zusammen mit der DFG/GER
2020-2024 Mitglied im Vorstand des DFG-SFB1451 „Key Mechanisms of Motor Control“ an der UzK
seit 2023 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Fakultät für Biologie der LMU
seit 2023 Vorsitzender der Tenure-Track Kommission der Universität Hamburg
seit 2024 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Otto-Creutzfeldt-Center for Cognitive and Behavioral Neuroscince an der WWU Münster
2025 – 2027 Präsident der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft
Mitglied der dt. Zoologischen Gesellschaft, Mitglied der int. Society for Neuroethology, Mitglied der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft, Mitglied der Society for Neuroscience
Auszeichnungen und Ehrungen:
1989-1991 Stipendiat der Alberta Heritage Foundation, CDN
1997-1998 DFG-Heisenbergstipendiat
1997-1998 Stipendiat der Axel-Wenner Gren Foundation, SWE
2001-2002 Daimler-Chrysler Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin
2024/2025 Albertus Magnus Lehrpreis der MNF an der UzK
Ausgewählte Publikationen:
Hooper, S. L., Guschlbauer, C., Wieters, F., Aswendt, M., & Büschges, A. (2025). Passive responses in mouse hind leg locomotion. Current Biology. DOI/10.1016/j.cub.2024.12.048
Goulding, M., Bollu, T., & Büschges, A. (2025). Sensory Feedback and the Dynamic Control of Movement. Annual Review of Neuroscience. DOI/10.1146/annurev-neuro-112723-042229
Büschges, A., & Ache, J. M. (2025). Motor Control on the Move-from Insights in Insects to General Mechanisms. Physiological Reviews. journals.physiology.org/doi/epdf/10.1152/physrev.00009.2024
Ruthe, A., Mantziaris, C., & Büschges, A. (2024). The synaptic drive of central pattern-generating networks to leg motor neurons of a walking insect is motor neuron pool specific. Current Biology. DOI/10.1016/j.cub.2024.01.026
Gebehart C, Hooper SL, Büschges A. (2022) Non-linear multimodal integration in a distributed premotor network controls proprioceptive reflex gain in the insect leg. Current Biology. DOI: 10.1016/j.cub.2022.07.005
Guschlbauer C, Hooper SL, Mantziaris C, Schwarz A, Szczecinski NS, Büschges A. (2022) Correlation between ranges of leg walking angles and passive rest angles among leg types in stick insects. Current Biology. DOI: 10.1016/j.cub.2022.04.013.
Liessem, S., Kowatschew, D., Dippel, S., Blanke, A., Korsching, S., Guschlbauer, C., Hooper, S. L., Predel, R. and Büschges, A. (2021). Neuromodulation can be simple: myoinhibitory peptide, contained in dedicated regulatory pathways, is the only neurally-mediated peptide modulator of stick insect leg muscle.Journal of Neuroscience. DOI: 10.1523/JNEUROSCI.0188-20.2021.
Feng, K., Sen, R., Minegishi, R., Dübbert, M., Bockemühl, T., Büschges, A., & Dickson, B. J. (2020). Distributed control of motor circuits for backward walking in Drosophila. Nature Communications. DOI/10.1038/s41467-020-19936-x
Bidaye SS, Laturney M, Chang AK, Liu Y, Bockemühl T, Büschges A, Scott K. (2020) Two Brain Pathways Initiate Distinct Forward Walking Programs in Drosophila. Neuron. DOI: 10.1016/j.neuron.2020.07.032
Link zur Liste der gesamten Publikationen:
https://zoologie.uni-koeln.de/en/arbeitsgruppen/ag-bueschges/inhalt/publications
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=B%C3%BCschges+A&sort=date