Prof. Dr. Dr. h. c. Katrin Amunts


Werdegang:
seit 2023 Joint Chief Executive Officer (CEO), European Brain Research Infrastructures, Association internationale sans but lucrative (EBRAINS AISBL), Brüssel, Belgien
seit 2013 Professorin für Hirnforschung und Direktorin, C. und O. Vogt-Institut für Hirnforschung, Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD), Heinrich-Heine-Universität (HHU) Düsseldorf
2008 - 2013 Professorin, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen
seit 2008 Direktorin, Institut für Neurowissenschaften und Medizin, INM-1 (Strukturelle und funktionelle Organisation des Gehirns), Forschungszentrum Jülich
2004 - 2008 Professorin für Strukturell-Funktionelles Brain Mapping, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, RWTH Aachen
2004 - 2006 Leiterin, Nachwuchsgruppe, Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
2000 Habilitation im Fach Anatomie, HHU Düsseldorf
1999 - 2008 Leiterin, Arbeitsgruppe, Institut für Medizin, Forschungszentrum Jülich
1992 - 1999 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, C. & O. Vogt-Institut für Hirnforschung, HHU Düsseldorf
1987 - 1991 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschungszentrum für Tierproduktion Dummerstorf-Rostock
1998 Fachanatomin, Anatomische Gesellschaft, Erlangen
1992 Approbation als Ärztin
1991 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fraunhofer-Institut für Konstruktionstechnik und Produktionsanlage (IKP), Berlin
1989 Promotion in Medizin, Patrice Lumumba University, Moskau, Russland

Forschungsschwerpunkte:

  • Neurowissenschaften
  • Human Brain Mapping
  • Neuroanatomie
  • Sprache
  • Ethik

Mitgliedschaften und Funktionen:
seit 2023         Mitglied, Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
seit 2017         Mitglied, Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und Künste
2016 - 2020    Mitglied, Vorstand, und Stellvertretende Vorsitzende, Deutscher Ethikrat
seit 2016         Mitglied, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
2012 - 2020    Mitglied, Deutscher Ethikrat

Auszeichnungen und Ehrungen:
2023                Justine and Yves Sergent Award, Justine and Yves Sergent Fund, University of Montreal, Montreal, Kanada
2022                Bundesverdienstorden 1. Klasse, Bundesrepublik Deutschland
2022                Hector Wissenschaftspreis, Hector Stiftungen, Weinheim
2021                James Bull Lecture Award, British Society for Neuroradiology, UK
2015                Wahl zu einer der 50 wichtigsten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit, Business Insider, UK
2014                Key Player, MIT Technology Review, Massachusetts Institute for Technology (MIT), Boston, USA
2000 – 2004  Leiterin einer Forschungsgruppe der Helmholtz-Gemeinschaft

Ausgewählte Publikationen:

  1. Axer, M, Amunts K (2022) Scale matters – the nested human connectome. Science, 378:500-504.
  2. Amunts K, Lippert T. (2021). Brain research challenges supercomputing. Science, 374(6571): 1054 - 1055. (IF: 47.728).
  3. Sonderby I, et al., Enigma Working Group. (2021). 1q21.1 distal copy number variants are associated with cerebral and cognitive alterations in humans. Translational Psychiatry 11 (182), DOI/10.1038/s41398-021-01213-0.
  4. Amunts K, Mohlberg H, Bludau S, Zilles K (2020). Julich-Brain – a 3D probabilistic atlas of human brain’s cytoarchitecture. Science, 369:988-992.
  5. Grodzinsky Y, Deschamps I, Pieperhoff P, Iannilli F, Agmon G, Loewenstein Y, Amunts K (2020). Logical negation mapped onto the brain. Brain Structure and Function, 225(1):19-31.
  6. Kiwitz K, Schiffer C, Spitzer H, Dickscheid T, Amunts K (2020). Deep learning networks reflect cytoarchitectonic features used in brain mapping. Scientific Reports, 10:22039.
  7. Stacho M, Herold C, Rook N, Wagner H, Axer M, Amunts K, Güntürkün O. (2020). A cortex-like canonical circuit in the avian forebrain. Science, 369: 1585.
  8. Wagstyl K, Larocque S, Cucurull G, Lepage C, Cohen JP, Bludau S, Palomero-Gallagher N, Lewis LB, Funck T, Spitzer H, Dickscheid T, Fletcher PC, Romero A, Zilles K, Amunts K, Bengio Y, Evans AC (2020). BigBrain 3D atlas of cortical layers: Cortical and laminar thickness gradients diverge in sensory and motor cortices. PLoS Biology, 18(4):e3000678.
  9. Salles A, Bjaalie JG, Evers K, Farisco M, Fothergill BT, Guerrero M, Maslen H, Muller J, Prescott T, Stahl BC, Walter H, Zilles K, Amunts K (2019). The Human Brain Project: Responsible brain research for the benefit of society. Neuron, 101(3):380-384.
  10. Amunts K (2018). Big-data studies need to be part of policy discussion. Nature Human Behaviour, 2(2):94.

Link zur Liste der gesamten Publikationen:
http://juser.fz-juelich.de/PubExporter.py?p=typ%3A%22PUB%3A%28DE-HGF%2916%22+AND+aid%3A%22P%3A%28DE-Juel1%29131631%22&sf=pub&so=a&rg=&of=gsblst
https://scholar.google.com/citations?user=cZ5iKNMAAAAJ&hl=en
https://www.researchgate.net/profile/Katrin-Amunts