Prof. Dr. Steffen Siegel


Werdegang:
2024/2025: Max Kade Visiting Professor, Georgetown University, Washington, D.C.
2019/2020: Ailsa Mellon Bruce Senior Fellow, Center for Advanced Study in the Visual Arts der National Gallery of Art in Washington, D.C.
seit 2015 Professor für Theorie und Geschichte der Fotografie, Folkwang Universität der Künste, Essen
2011/2012 Senior Research Fellow am Internationalen Kolleg Morphomata, Universität zu Köln
2009–2015 Juniorprofessor für Ästhetik des Wissens, Friedrich-Schiller-Universität Jena
2005–2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
2008 Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin
2001 Magister artium an der Universität Konstanz
1995–2001 Studium an der Universität Konstanz sowie der Université Lumière Lyon

(Forschungs-)Schwerpunkte:
Theorie und Geschichte der Fotografie, insbesondere der Diskursgeschichte des Mediums. Fotografie im intermedialen Kontext

Mitgliedschaften und Funktionen:
Vorstandsvorsitzender des Zentrums für Fotografie Essen (seit 2024). Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie (seit 2014).

Auszeichnungen und Ehrungen:
Sonderpreis Geisteswissenschaften International (2017). DGPh-Forschungspreis für Photographiegeschichte (2014)

Ausgewählte Publikationen, Projekte, Aktivitäten, Produktionen, Ausstellungen, öffentliche Sammlungen:
Bücher: 1839. Daguerre, Talbot et la publication de la photographie, Paris: Macula 2020. Fotogeschichte aus dem Geist des Fotobuchs, Göttingen: Wallstein 2019. First Exposures. Writings from the Beginning of Photography, Los Angeles: Getty 2017. Neues Licht. Daguerre, Talbot und die Veröffentlichung der Fotografie im Jahr 1839, München: Fink 2014. Belichtungen. Zur fotografischen Gegenwart, München: Fink 2014. Tabula. Figuren der Ordnung um 1600, Berlin: Akademie 2009.

Kuratierte Ausstellungen: Leap of faith: Transmediale Fotografie (Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste, 2024). Passagen (Kunststiftung DZ Bank Frankfurt am Main, 2022). On Display. Die Körper der Fotografie (Kunstmuseum Ahlen, 2022). Wolfgang Schulz und die Fotoszene um 1980 (Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 2019; Museum für Fotografie, Staatliche Museen zu Berlin, 2020). Inside/Out. Fotografie und Psychologie (DZ BANK Kunstsammlung Frankfurt am Main, 2018).

Link zur Liste der gesamten Publikationen, Werksverzeichnis, Künstlerdatenbank, Filmografie, Diskografien, Kompositionen, Bauten:
https://cloud.folkwang-uni.de/s/4x292MDNE5sWMCZ