Werdegang:
Christoph Ingenhoven (*1960 in Düsseldorf) studierte Architektur und Kunstgeschichte an der RWTH Aachen sowie an der Kunstakademie Düsseldorf bei Hans Hollein.
Er ist seit 1985 als Architekt mit eigenem Büro tätig.
Erste internationale Aufmerksamkeit erlangte er 1991 mit seinem Entwurf für den Commerzbank-Tower in Frankfurt und 1996 mit dem RWE-Turm in Essen, einem der frühesten ökologischen Hochhäuser weltweit.
Zu den zentralen Projekten Ingenhovens zählen der neue Hauptbahnhof Stuttgart, das Lufthansa Aviation Center in Frankfurt, die EIB in Luxemburg sowie Hochhausprojekte in Singapur, Japan und Australien.
In Düsseldorf verantwortete er unter anderem den Kö-Bogen II und die Sanierung des Schauspielhauses.
Ingenhoven gilt als einer der international führenden Vertreter einer ökologisch orientierten, nachhaltigen Architektur.
Mitgliedschaften und Funktionen:
Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)
Auszeichnungen und Ehrungen:
Ausgewählte Publikationen, Projekte, Aktivitäten, Produktionen, Ausstellungen, öffentliche Sammlungen: