Werdegang:
1958 – 1963 Physikstudium an der Universität Göttingen
1958 – 1966 Mitglied der Studienstiftung des Deutschen Volkes
1966 – 1970 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Metallphysik der Universität Göttingen
1967 Promotion zum Dr. rer. nat. (Physik) bei Prof. P. Haasen
1970 – 1972 Visiting Scientist am Argonne National Laboratory, Argonne, Illinois, U.S.A.
1969 Masing-Gedächtnispreis der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde
2001 Heyn-Denkmünze der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde, die höchste ihr zu Verfügung stehende Auszeichnung
2005 Dr.-Ing. Ehren halber der Universität Erlangen-Nürnberg
1972 – 1978 Leiter der Gruppe Wechselfestigkeit, Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH, Düsseldorf (MPIE)
1974 Habilitation für das Fachgebiet Metallphysik, Universität Göttingen
1978 – 2004 Wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft am MPIE
1979 – 1984 Außerplanmäßiger Professor an der Universität Göttingen
1980 – 2004 Direktor am MPIE
1984 – 2004 Außerplanmäßiger Professor an der Universität Düsseldorf
1987 – 1990 Stellvertretender Direktor und Geschäftsführer des MPIE
1990 – 2001 Direktor und Hauptgeschäftsführer des MPIE
2001 – 2002 Vorsitzender der Geschäftsführung des MPIE
2002 – 2004 Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung des MPIE
2004 Emeritierung
Forschungsschwerpunkte:
Versagensmechanismen bei Wechselverformung
Darstellung von Texturen
Wasserstoffversprödung
Mitgliedschaften und Funktionen:
Seit 1969 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde
1988 – 1993 Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde
1989 – 2002 Mitglied des Vorstands des Vereins Deutscher Eisenhüttenleute
1990 – 1997 Mitglied des technisch-wissenschaftlichen Beirates GKSS Forschungszentrum Geesthacht GmbH, Geesthacht
1994 – 2001 Mitglied des Projektkomitees "Komponentenverhalten" der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit mbH
Seit 1995 Ordentliches Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste
Seit 1995 Ordentliches Mitglied der Academia Europaea
1998 – 2004 Mitglied des Advisory Board of the journal „ISIJ International“
1999 – 2006 Mitglied des Board of Governors der Acta Metallurgica, Inc.
2001 – 2004 Vorsitzender des Projektkomitees "Komponentenverhalten" der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit mbH
Seit 2002 Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften, acatech
Auszeichnungen und Ehrungen:
1969 Masing-Gedächtnispreis der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde
2001 Heyn-Denkmünze der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde
2005 Dr.-Ing. Ehren halber der Universität Erlangen-Nürnberg
Ausgewählte Publikationen:
P. Neumann, [1.] New experiments concerning the slip processes at propagating fatigue crack. [2.] The geometry of slip processes at a propagating fatigue crack, Acta Met., 22 (1974) 1155-1165; 1167-1178.
P. Neumann, Fatigue, in "Physical Metallurgy", Hrsg. R.W. Cahn, P. Haasen, Chapter 24, North Holland, Amsterdam, 1983, pp. 1554-1594.
P. Neumann, The Role of Geodesic and Stereographic Projections for the Visualisation of Directions, Rotations and Textures, Physica status solidi (a), 131, 555-567, 1992.
G. Frommeyer, U. Brüx, P. Neumann: Supra-Ductile and High-Strength Manganese-TRIP/TWIP Steels for High Energy Absorption Purposes, ISIJ International, Vol. 43 (2003), No. 3, pp. 438-446.