Prof. Dr. Jörg Neugebauer


Werdegang:
1982-1987 Studium der Physik an der Humboldt-Universität, Berlin
1987 Diplom an der Humboldt-Universität, Berlin
1989 Promotion (Dr. rer. nat) an der Humboldt-Universität, Berlin
1990-1993 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) am Fritz-Haber-Institut Berlin, Theorie Abteilung (Prof. Dr. M. Scheffler)
1993-1996 Research Associate am XEROX Palo Alto Research Center, Palo Alto, CA, USA
1996-1998 Gruppenleiter am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin, Habilitationsstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft
1998-2003 Leiter einer Unabhängigen Max-Planck-Nachwuchsgruppe (C3) am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin
01/2001 Habilitation (venia legendi) an der Technischen Universität, Berlin. Thema: Ab Initio Analyse von Gruppe-III-Nitriden: Defekte, Grenzflächen und Oberflächen
Seit 2003 Professor (C4) für Computational Materials Science an der Universität Paderborn
Seit 2004 Direktor und Geschäftsführer am Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH, Düsseldorf (seit 2024 umbenannt in Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien GmbH)

Mitgliedschaften und Funktionen:
Seit 2006 Mitglied des Beratenden Ausschuss für EDV-Anlagen (BAR) der Max-Planck-Gesellschaft
Seit 2007 Honorarprofessor der Ruhr-Universität Bochum
2008 Gründungsmitglied und Initiator des Interdisciplinary Center of Advanced Materials Simulations (ICAMS) der Ruhr-Universität Bochum                     
2008-2023 Direktor der Advanced Study Group “Modelling” ICAMS der Ruhr-Universität Bochum
Seit 2009 Mitglied des Psi-k Scientific Steering Committee und Sprecher der Arbeitsgruppe “Real Materials properties: Metallic Alloys”
Seit 2010 Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste
Seit 2012 Mitglied des Lenkungsausschusses des Supercomputers in Bavaria (HLRB) des Leibniz Computercenter der Bayrischen Akademie der Wissenschaften
2012-2016 DFG-Fachkollegiat im FK Chemische Festkörper- und Oberflächenforschung
2013-2016 Vorsitzender der AG Metall- und Materialphysik (AGMM) der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG)
2014-2022 Sprecher der International Max-Planck-Research School for Surface and Interface Engineering in Advanced Materials (SurMat)
2016-2019 Vorsitzender des Fachverbands Metall- und Materialphysik der DPG
2016-2020 DFG-Fachkollegiat im FK Materialwissenschaft
Seit 2016 Mitglied des Wissenschaftskomitees der Models and Data for Plasma-Material Interaction in Fusion Devices (MoD-PMI) Workshop Serie
Seit 2019 Mitglied des Lenkungskreises des Konsortiums MaterialDigital
Seit 2019 Mitglied des Aufsichtsrats des Karlsruhe Institute of Technology (KIT)
2021 Mitglied des High Entropy Alloys (HEA 2021) Conference International Advisory Committee
Seit 2021 Mitglied des NFDI-MatWerk-Konsortiums
Seit 2022 Sprecher des International Max-Planck-Research School for Sustainable Metallurgy (IMPRS SusMet)
Seit 2024 ICAMS Fellow

Auszeichnungen und Ehrungen:
1990 Humboldt-Preis der Humboldt-Universität Berlin
1993-1995 Internationales Forschungs-Stipendium, Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
1997 Habilitationsstipendium, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
2012 ERC Advanced Grant SMARTMET
2016 Ernst Mach Honorary Medal for Merit in the Physical Sciences der Tschechischen Akademie der Wissenschaften
2024 International Society on Materials Modeling (ISMM) Distinguished Career Award

Link zur Liste der gesamten Publikationen:
https://scholar.google.com/citations?user=ZAnCbmcAAAAJ&hl=en