Prof. Dr.-Ing. Dr. med. Dr. h. c. Steffen Leonhardt


Werdegang:
1982 - 1989 Studium der Elektrotechnik, Schwerpunkt Regelungstechnik an der TU Darmstadt. Abschluß: Diplom-Ingenieur.
1985 - 1987 Graduate Studies in Computer Engineering, State University of New York at Buffalo, NY, USA. Abschluß: M.S.
1989 - 1998 Studium der Medizin an der Goethe Universität Frankfurt. Abchluss Staatsexamen.
1995 Promotion zum Dr.-Ing. am Institut für Automatisierungstechnik, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Darmstadt.
2000 Promotion zum Dr. med. an der Kinderklinik, Medizinische Fakultät der Universität Frankfurt.
1999 - 2003 Entwicklungstätigkeit bei Dräger Medical AG & Co. KG, Lübeck. Leitung zweier Serienentwicklungsprojekte.
Seit 2003 Inhaber des Philips Lehrstuhls für Medizinische Informationstechnik, Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik, RWTH Aachen.

Forschungsschwerpunkte:
Kontaktfreie Erfassung von Vitalparametern, Sensor- und Signalfusion, Mustererkennung und Deep Learning, Bioimpedanz-Messtechnik, Elektrische Impedanztomographie, Automatisierungstechnik für die Medizin.

Mitgliedschaften und Funktionen:
2000 Wissenschaftlicher Beirat der Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) im VDE/VDI
2004 - 2024 Vertrauensdozent der Studienstiftung des Deutschen Volkes an der RWTH Aachen
2006 Associate Editor der Zeitschrift "Biomedizinische Technik"
2008 Associate Editor des IEEE Journals of Biomedical and Health Informatics (J-BHI)
2008 Mitglied des IEEE EMBS Technical Committee on Wearable Biomedical Sensors and Systems
2013 Mitglied des Programmkommittees, Bremer Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege
2013 Berufung in das Kuratorium der Eduard-Rhein-Stiftung
2015 - 2016 Distinguished Lecturer der IEEE Engineering in Medicine and Biology Society (EMBS)
2015 - 2018 President of the International Society for Bioelectromagnetism
2021 Mitglied des IEEE EMBS Technical Committee of Cardiopulmonary Systems and Physiology-Based Engineering
2024 Asia-Pacific Artificial Intelligence Association (AAIA)
2024 DFG-Fachkollegiat für das Fach 4.41-06 „Biomedizinische Systemtechnik“ im Fachkollegium 4.41 „Systemtechnik“

Auszeichnungen und Ehrungen:
2014 Ordentliches Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste, Düsseldorf
2018 Ehrendoktorwürde der CTU Prag, Tschechische Republik
2018 Ernennung zum "Distinguished Professor" am IIT Madras, Chennai, Indien
2023 Ordentliches Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech)

Ausgewählte Publikationen:
Neonatal non-contact respiratory monitoring based on real-time infrared thermography
AK Abbas, K Heimann, K Jergus, T Orlikowsky, S Leonhardt, Biomedical Engineering Online 10, 1-17, 2011
Adaptive beat-to-beat heart rate estimation in ballistocardiograms
C Bruser, K Stadlthanner, S de Waele, S Leonhardt, IEEE Transactions on Information Technology in Biomedicine 15 (5), 778-786, 2011.
Electrical impedance tomography: the holy grail of ventilation and perfusion monitoring?
S Leonhardt, B Lachmann, Intensive Care Medicine 38, 1917-1929, 2012.
Ambient and unobtrusive cardiorespiratory monitoring techniques
C Brüser, CH Antink, T Wartzek, M Walter, S Leonhardt, IEEE Reviews in Biomedical Engineering 8, 30-43, 2015.
Unobtrusive vital sign monitoring in automotive environments—A review
S Leonhardt, L Leicht, D Teichmann, Sensors 18 (9), 3080, 2018.
Impedance-controlled variable stiffness actuator for lower limb robot applications
L Liu, S Leonhardt, C Ngo, BJE Misgeld, IEEE Transactions on Automation Science and Engineering 17 (2), 991-1004, 2019
The dawn of physiological closed-loop ventilation—a review
P Platen, A Pomprapa, B Lachmann, S Leonhardt, Critical Care 24, 1-11, 2020.

Link zur Liste der gesamten Publikationen:
https://scholar.google.de/citations?hl=de&user=GZo4IYgAAAAJ