Werdegang:
1966-1970 Studium des Bauingenieurwesens / Konstruktiver Ingenieurbau, TU-Berlin (Vordiplom) und TU-Hannover (Diplom)
1970-1971 Wissenschaftl. Assistent, RU-Bochum, Institut für Mechanik
1971-1973 Promotionsstipendium an der TU-Berlin und Kontaktstudium "Informatik" und „Physikalische Ingenieurwissenschaft“
1973-1974 Wissenschaftl. Assistent, TU-Berlin, Lehrstuhl für Tragwerkslehre mit Institut für Modellstatik, ab 1974: TU-Dortmund, Lehrstuhl für Tragkonstruktionen
1974 Promotion zum Dr.-Ing., "Optimierung von Zylinderschalen aus Stahlbeton“,TU-Berlin/TU-Dortmund
1974 Oberingenieur, TU-Dortmund, Lehrstuhl für Tragkonstruktionen
1974-1982 Lehrauftrag für "EDV im Bauwesen“, TU-Dortmund
1978 Habilitation zum Dr.-Ing.habil.,TU-Drtmund, "Zur Systematik in der Tragwerksoptimierung"
1978-1982 Privatdozent und Oberingenieur, TU-Dortmund, Lehrstuhl für Baumechanik
1979-1982 Leiter des Rechenzentrums der Abteilung Bauwesen, TU-Dortmund
1982 Professor für "Baumechanik-Tragwerksoptimierung", TU-Dortmund
1983-1989 Lehrauftrag für „CAE“ und „Numerische Methoden“, Universität Hannover, Weiterbildendes Studium „Bauingenieurwesen“
1983-1984 Visiting Professor, University of California at Berkeley, USA
1986-1990 Wissenschaftlicher Leiter des Modellversuches "Informations- und Kommunikationstechniken im CAE", TU-Dortmund, ab 1987 RU-Bochum
1987-2000 Mitgründer des "Zentrums für Expertensysteme Dortmund (ZEDO)", TU-Dortmund
1987 Professor für "Systemmechanik und Angewandte Informatik", RU-Bochum
1988-1989 Kommissarischer Leiter, Lehrstuhl "Konstruktiver Ingenieurbau IV“, RU-Bochum
1990 Professor für "Bauinformatik/Computerorientierte Methoden", RU-Bochum
seit 1995 Ordentliches Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste, 1995 noch Klasse für Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften
1998-2007 Mitglied im Konvent für Technikwissenschaften der deutschen Akademien der Wissenschaften (Vorläufer von acatech)
1997-2003 Direktor u. Stellvertr. Direktor, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau, RU-Bochum
2002-2010 Studiendekan und Stellvertr. Studiendekan des Studiengangs Angewandte Informatik, RU-Bochum
2004 Gastprofessur an den Universitäten Stanford, Ann Arbor und Carnegie Mellon, USA
seit 2008 Ordentliches Mitglied in der Deutschen Akademie der Technikwissen-schaften (acatech), Berlin und München
2009-2012 Emeritierung mit Fortführung laufender Forschungsaktivitäten (DFG-Projekte) als Seniorprofessor
2012 Ehrenpromotion zum Dr.-Ing. E.h., Bauhaus Universität Weimar
2013-2015 Vizepräsident der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste in Düsseldorf sowie Sekretar der Klasse für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften, 2016 bis 2017 Stellvertretender Sekretar
Forschungsschwerpunkte:
Strukturoptimierung komplexer Tragsysteme
Wissensbasierte Systeme im Ingenieurwesen
CAD im Ingenieurwesen
Parallel Computing / High Performance Computing (HPC)
KI / Technische Expertensysteme
Finite-Element-Anwendungen im CAE
Objektorientierte Modellierung im Konstruktiven Ingenieurbau
Computer-Supported Collaborative Work / Internet-Enabled Engineering
Lebensdauerabschätzung von Tragwerken / Life Cycle Management
Reliability-Based Optimum Design (RBOD)
Kollapssimulation komplexer Tragwerke
Computational Intelligence, insbesondere Entwicklung von Multi-Agentensystemen
Computergestützte Überwachung von Bauwerken (Structural Health Monitoring / SHM)
Computermethoden für Planung, Entwurf und Vortrieb von Tunnelbauwerken
Additive Fertigung im Ingenieurwesen
Digitale Zwillinge für diverse Ingenieuranwendungen
Mitgliedschaften und Funktionen:
seit 1982 Mitglied im Arbeitskreis Bauinformatik / German Association of Computing in Civil Engineering
1993-1999 Mitglied im DFG-Graduiertenkolleg „Computational Structural Dynamics“, RU-Bochum
1994-2003 Vorstandsmitglied im Forschungszentrum für Multidisziplinäre Analysen und Angewandte Systemoptimierung (FOMAAS). Universität Siegen u. Beiratsmitglied
1995-2013 Mitglied der European Group for Structural Engineering Applications of Artificial Intelligence, ab 2010: Europäische Gruppe für Intelligent Computing im Ingenieurwesen (eg.ice)
1995-2005 Mitglied der Internationalen Vereinigung für Brückenbau und Hochbau (IVBH)
1996-2007 Mitglied bzw. Vorstandsmitglied im DFG-Sonderforschungsbereich SFB 398 „Lebensdauerorientierte Entwurfskonzepte“
1998-2004 Mitglied der German Association for Computational Mechanics (GACM)
2000-2005 Mitglied im interdisziplinären Forschungsprojekt „Computergestützte Analyse evolutionärer Optimierungsprozesse in komplexen Systemen“ Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Klasse Technikwissenschaften
2000-2006 Mitglied/Koordinator im DFG-Schwerpunktprogramm SPP 1103 „Vernetzt-kooperative Planungsprozesse im Konstruktiven Ingenieurbau“
2000-2012 Mitglied im Fakultätentag für Bauingenieur- und Vermessungswesen (FTBV) als Ständiger Vertreter der Fakultät für Bauingenieurwesen der RU-Bochum
2001-2003 Mitglied der interfakultativen Lenkungsgruppe zur Einrichtung des Studiengangs „Angewandte Informatik“, RU-Bochum und Koordinator für die Studienrichtung „Industrie- und Managementinformatik“
2003-2009 Mitglied/Koordinator in der DFG-Forschergruppe FOR 500 „Computergestützte Destruktion komplexer Tragwerke durch Sprengung“
2004-2009 Mitglied der Peer-Group der Zentralen Evaluationsagentur (ZeVA) für die Akkreditierung von Bachelor- und Master-Studiengängen
2004-2009 Mitglied im Fachausschuss Bau- und Vermessungswesen
ASIIN (Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, Informatik, Naturwissenschaften
2005-2010 Mitglied im European Integrated Project (IP 11817) „Technology Innovation in Underground Construction (TUN-CONSTRUCT)“
seit 2005 Mietglied in der Gesellschaft der Deutschen Humboldtianer e.V., jetzt Deutsches Humboldt-Netzwerk e.V.
2006-2009 Mitglied in der Ruhr University Research School, Sectional Area “Advanced Computational Engineering”
2008-2011 Mitglied im Expertenrat „Zukunft Bau“, Bundesministeriums für Bauwesen und Raum-ordnung, Berlin
2010-2012 Mitglied bzw. Vorstandsmitglied und Projektleiter im DFG-Sonderforschungsbereich SFB 837 „Interaktionsmodelle im Maschinellen Tunnelbau“, RU-Bochum
2012-2022 Mitglied der International Society for Structural Health Monitoring of Intelligent Infrastructure
2015-2020 Mitglied der interdisziplinären Arbeitsgruppe „Additive Fertigung“, acatech und Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften sowie Leopoldina
2018- 2024 Mitglied der Arbeitsgruppe „Evaluation in der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JFR), Düsseldorf
Auszeichnungen und Ehrungen:
1969 Stipendiat der Volkswagen Stiftung
1983 Feodor-Lynen-Stipendiat der Alexander-von-Humboldt Stiftung
2012 Ehrenpromotion zum Dr.-Ing. E.h., Bauhaus Universität Weimar
2017 College of Expert Reviewers der European Science Foundation
Ausgewählte Publikationen:
Hartmann, D.; Lehner, K.: Technische Expertensysteme, Springer Verlag, Berlin etc., 1990, ISBN 3-540-52155-0
Hartmann, D.; Leimbach, K.: Analyse von Strukturoptimierungsmodellen im Hinblick auf ihre parallele Realisierung und Umsetzung, DFG-Abschlussbericht Ha1463/3-12, Forschergruppe „Strukturoptimierung 1990 – 1995“, DFG, Bonn, 1995
Hartmann, D. (Hrsg.): Objektorientierte Modellierung in Planung und Konstruktion, Abschlussbericht zum DFG-Forschungsprogramm 1991-1998, Weinheim Wiley-VCH, 2000, ISBN: 978-35272271467
Hartmann, D.; Baitsch, M.; Nguyen, V. V.: Simulationsbasierte Optimierung in der Bautechnik – Neue informatische Konzepte, In: Produktionsfaktor Mathematik, Wie Mathematik Technik und Wirtschaft bewegt. Grötschel, M.; Lucas, K.; Mehrmann, V.; (Hrsg.), Springer/acatech, Berlin, 2008, ISBN 978-3-540-89435-3 und ISBN 978-3-540-89435-8 (E-Book) Stangenberg, F.; Breitenbücher, R.; Bruhns, O.T.; Hartmann, D.; Höffer, R.; Kuhl, D.; Meschke, G.; (Hrsg.), Lebensdauerorientierte Entwurfskonzepte unter Schädigungs- und Deteriorationsaspekten, Springer, Berlin/Heidelberg, 2009, ISBN 978-3-642-01461-1
Hartmann, D.; König, M.; Nguyen, V. V.: A distributed agent-based approach for simulation-based optimization, In: Advanced Engineering Informatics 26 (2012), 814 – 832, Elsevier, DOI/10.1016/j.aei.2012.06.001
Hartmann, D.; Smarsly, K.; Law, K.: Coupling Sensor-Based Structural Health Monitoring with Finite Element Model Updating for Probabilistic Lifetime Estimation of Wind Energy Converter Structures, 8th International Workshop on Structural Health Monitoring, Stanford, USA, 2011, smarsly.files.wordpress.com/2014/11/smarsly2011f.pdf
Hartmann, D.: Beiträge zu: Additive Fertigung – Entwicklungen, Möglichkeiten und Herausforderungen, Leopoldina, acatech und Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften, Halle/Saale, 2020, ISBN 978-3-8047-3636-8
Link zur Liste der gesamten Publikationen:
Dietrich Hartmann - Google Scholar: https://scholar.google.at/citations?user=5BAOkqUAAAAJ&hl=de
Und Computational Engineering / Ingenieurinformatik / Informatik für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften - Publikationen und Research Gate:
https://www.researchgate.net/profile/D-Hartmann-2