Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Johann F. Böhme


Werdegang:
Johann F. Böhme wurde am 26. Januar 1940 in Senftenberg, Deutschland, geboren.
Er erhielt 1966 das Diplom in Mathematik, 1970 den Dr.-Ing. und 1977 die Habilitation, beide in Informatik, entsprechend von der Technischen Universität Hannover, der Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität Bonn.
Von 1967 bis 1970 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Krupp Atlas Elektronik, Bremen, und an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Von 1970 bis 1974 leitete er eine Sonar-Forschungsgruppe bei Krupp Atlas Elektronik, Bremen.
Danach wechselte er bis 1978 als Leiter einer Forschungsgruppe für Signalverarbeitung an die Universität Bonn und später an das Forschungsinstitut für Hochfrequenzphysik der FGAN, Wachtberg-Werthhoven.
Seit 1980 ist er Professor an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Ruhr-Universität Bochum, wo er bis 2005 den Lehrstuhl für Signaltheorie leitete.
Seitdem ist er Professor im Ruhestand.
Er hat rund 35 Doktorarbeiten betreut. Zehn seiner ehemaligen Studenten sind inzwischen ordentliche Professoren an renommierten Universitäten in Österreich, Kanada, Deutschland, Norwegen, Spanien und den USA.
Mindestens acht weitere Ehemalige sind mittlerweile Professoren an Fachhochschulen oder entsprechenden Institutionen.
Neben seiner Gutachtertätigkeit für international anerkannte Fachzeitschriften und wissenschaftliche Stiftungen hat er Unternehmen wie Volkswagen, Ford, Bosch und Atlas Elektronik umfassend beraten.

Forschungsschwerpunkte:
Seine Forschungsinteressen liegen auf dem Gebiet der statistischen Signalverarbeitung. Dazu gehört nicht nur die Signalverarbeitung von Sensorarrays mit Anwendungen in den Bereichen Sonar, Unterwasserkommunikation, seismische Überwachung und seismische Exploration, sondern auch die Signalverarbeitung in Kraftfahrzeugen mit Anwendungen in den Bereichen Verbrennungsüberwachung und Motormanagement.
Er ist Autor oder Mitautor von 4 Büchern oder Akademischen Schriften, 10 Buchkapiteln, über 60 begutachteten Zeitschriftenbeiträgen und mehr als 200 begutachteten Konferenzbeiträgen.

Mitgliedschaften und Funktionen:
Er ist Ehrenmitglied des Redaktionsausschusses des International Journal of Electronics and Communications (AEÜ) und von Elsevier's Digital Signal Processing.
Er wurde 1990 zum Fellow des Institute of Electrical and Electronic Engineers,
1998 zum Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste,
2001 zum ordentlichen Mitglied von acatech, der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften,
2005 zum Sekretar der Klasse für Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und 2006 zum Korrespondierenden Mitglied der Königlichen Spanischen Akademie der Ingenieurwissenschaften gewählt.

Auszeichnungen und Ehrungen:
Im Jahr 2003 erhielt er den IEEE Signal Processing Society Technical Achievement Award,
2008 die Ehrendoktorwürde der Universität von Montenegro und
den Titel eines Ehrenprofessors der East China University of Science and Technology in Shanghai.
Im Jahr 2013 wurde er zum ersten deutschen Fellow der European Association for Signal Processing gewählt.
Seinem 60., 70. und auch dem 80. Geburtstag wurde in den Fachzeitschriften AEÜ und Signal Processing mit Sonderbeiträgen ausführlich gedacht.
ResearchGate zählte im Juni 2025 mehr als 3.000 Citations seiner Veröffentlichungen.

Ausgewählte Publikationen:
JF Böhme: Estimation of spectral parameters of correlated signals in wavefields. Signal Processing – Elsevier, 11(4), 1986, 239-337
B Yang, JF Böhme: Rotation-based RLS algorithms: Unified derivations, numerical properties, and parallel implementations. IEEE Trans. Signal Processing, 40(5), 1992, 1151-1167
A Zoubir, JF Böhme: Bootstrap multiple tests applied to sensor location. IEEE Trans. Signal Processing, 43, 1995, 1386-1396
AB Gershman, CF Mecklenbräuker, JF Böhme: Matrix fitting approach to direction of arrival estimation with imperfect spatial coherence of wavefronts. IEEE Trans. Signal Processing, 45(7), 1997, 1894-1899
LJ Stankovic, JF Böhme: Time-frequency analysis of multiple resonances in combastion engine. Signal Processing – Elsevier, 79(1), 1999, 15-28
PJ Chung, JF Böhme: Comparative convergence analysis of EM and SAGE algorithms in DOA estimation. IEEE Trans. Signal Processing, 49(12), 2001, 2940-2949
M Pesavento, CF Mecklenbräuker, JF Böhme: Multidimensional rank reduction estimator for parametric MIMO channal models. EURASIP Journal on Advances in Signal Processing, 2004(9), 2004, 1354-1363
PJ Chung, JF Böhme: The methology of maximum likelihood approach: Estimation, detection, and exploration of seismic events. IEEE Signal Processing Magazin, 29(3), 2012, 40-46

Link zur Liste der gesamten Publikationen:
www.etit.ruhr-uni-bochum.de/fakultaet/professorinnen/prof-dr-ing-johann-f-boehme