Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Hermann Lübbe


Werdegang:
Geb. 31.12.1926
in Aurich/Ostfriesland
1951 Promotion in Freiburg i. Br.
1956 Habilitation in Erlangen, danach Lehrtätigkeit als Dozent und Professor an den Universitäten Erlangen, Hamburg, Münster, Köln, Bochum, Bielefeld und Zürich
1966-1970 Tätigkeit als Staatssekretär
em. Ordinarius für Philosophie und Politische Theorie der Universität Zürich

Forschungsschwerpunkte:
Wissenschaftstheorie historischer Wissenschaften, Theorie zivilisatorischer Evolutionen, Begriffsgeschichte

Mitgliedschaften und Funktionen:
Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste in Düsseldorf
Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz
Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1987-1990
Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Auszeichnungen und Ehrungen:
Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik
Paracelsusring der Stadt Villach
Freiheitspreis der Max-Schmidheiny-Stiftung an der Hochschule St. Gallen
Hanns Martin Schleyer-Preis der Hanns Martin Schleyer-Stiftung
Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland
Ehrendoktorat der Evang.-Theol. Fakultät der Universität München 2000
Reinhold-Schneider-Plakette der Reinhold-Schneider-Gesellschaft 2001
Alfried-Krupp-Wissenschaftspreis 2004

Ausgewählte Publikationen:
(Auswahl aus den letzten Jahren)
,Ich entschuldige mich'. Das neue politische Bußritual. Berlin 2001.
Politik nach der Aufklärung. Philosophische Aufsätze. München 2001.
Aufklärung anlasshalber. Philosophische Essays zu Politik, Religion und Moral. Gräfelfing 2001.
Im Zug der Zeit. Verkürzter Aufenthalt in der Gegenwart. Dritte, um ein Nachwort erweiterte Auflage. Berlin, Heidelberg, New York 2003.
Zustimmungsfähige Modernität. Gründe einer marginal verbliebenen Rezeption Eric Voegelins. Occasional Papers. Eric-Voegelin-Archiv Ludwig-Maximilians-Universität München XXXIV. München 2003.
Säkularisierung. Geschichte eines ideenpolitischen Begriffs. Um ein Nachwort erweiterte Neuausgabe. Freiburg/München 2003.
Modernisierungsgewinner. Religion, Geschichtssinn, Direkte Demokratie und Moral. München 2004.
Zivilisationsökumene. Globalisierung kulturell, technisch und politisch. München 2005
Philosophie in Geschichten. Über intellektuelle Affirmationen und Negationen in Deutschland. München 2006.
Vom Parteigenossen zum Bundesbürger. Über beschwiegene und historisierte Vergangenheiten. München 2007.
Hermann Lübbe im Gespräch. München 2010.