Mitglieder der Akademie
In die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste werden ausschließlich exzellente Forschende und Kunstschaffende aufgenommen. Gewählt werden kann nach der Satzung, wer sich durch wissenschaftliche oder künstlerische Leistungen ausgezeichnet hat. Die Mitglieder pflegen den Dialog nicht nur untereinander, sondern auch mit Politik, Wirtschaft und Kultur sowie mit wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland.
Die Akademie ist in vier Klassen gegliedert, die sich wiederum in verschiedene Fachgruppen unterteilen.

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hanswille
Zentrale Publikationen
- Hanswille, G. Schäfer, M., Bergmann, M.: Eurocode 4 – DIN EN 1994-1-1: Bemessung und Konstruktion von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton, Teil 1-1: Allgeneine Bemessungsregeln und Anwendungsregeln für den Hochbau, Kommentar und Beispiele, Beuth und Ernst & Sohn, 1. Auflage, Juni 2020
- Hanswille, G., Porsch, M., Üstündag, C.: Resistance of headed studs subjected to fatigue loading, Part I Experimental study, Part II: Analytical study, Journal of Constructional Steel Research, 2006
- Hanswille, G.: Erste Erfahrungen bei der Anwendung der Teile 2 der Eurocodes 3 und 4 für Stahl- und Verbundbrücken und derzeitige europäische Überlegungen zur Weiterentwicklung der Regelwerke, Stahlbau 4/2014
Auszeichnungen
- Auszeichnung des Deutschen Stahlbaus 2012, bauforum stahl
- Deutscher Brückenbaupreis 2006 – Talbrücke Wilde Gera
- Nominierung zum Deutschen Brückenbaupreis 2012 - Niederheinbrücke Wesel