Bannerbild Mitglieder_2
Mitglieder

Derzeit hat die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste rund 270 ordentliche (mit Dienstort in NRW) und knapp 140 korrespondierende Mitglieder.

Mitglieder der Akademie


In die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste werden ausschließlich exzellente Forschende und Kunstschaffende aufgenommen. Gewählt werden kann nach der Satzung, wer sich durch wissenschaftliche oder künstlerische Leistungen ausgezeichnet hat. Die Mitglieder pflegen den Dialog nicht nur untereinander, sondern auch mit Politik, Wirtschaft und Kultur sowie mit wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland.

Die Akademie ist in vier Klassen gegliedert, die sich wiederum in verschiedene Fachgruppen unterteilen. 

Prof. Dr. Frank Hentschel

Klasse für Geisteswissenschaften
Ordentliches Mitglied seit 2019
Fachgruppe: Historische Wissenschaften (G)

Zentrale Publikationen

  • The Perception of Musical Expression in the Nineteenth Century: The Case of the Glorifying Hymnic (zus. mit Gunter Kreutz), in: Music & Science Volume 4: 1–2, S. 1-28, https://doi.org/10.1177/20592043211012396
  • Bürgerliche Ideologie und Musik. Politik der Musikgeschichtsschreibung in Deutschland 1776-1871, Frankfurt a. M. und New York: Campus, 2006, S. 539.
  • Sinnlichkeit und Vernunft in der mittelalterlichen Musiktheorie. Strategien der Konsonanzwertung und der Gegenstand der musica sonora um 1300, Stuttgart: Franz Steiner, 2000 (Beihefte zum AfMw 47), S. 368.

Auszeichnungen

  • Premio Internazionale Latina di Studi Musicali
  • Feodor Lynen-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung
  • Mitglied der Academia Europaea