Minimalistische Robotik zur Unterstützung von Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen
Prof. Dr.-Ing. Heike Vallery, RWTH Aachen
Robotik zur Unterstützung von Personen mit motorischen Beeinträchtigungen ist oft hoch- komplex und im Alltag schwer einsetzbar. Dieser Vortrag erläutert, wie implizite Annahmen und etablierte Entwurfsprinzipien zu unnötiger Komplexität führen können und wie „subtraktives Design“ dabei helfen kann, einfachere Lösungen zu finden. Als ein Beispiel führt der Vortrag überraschende Experimente an, die bisherige Annahmen in Frage stellen, wie Menschen beim Gehen unterstützen werden sollten oder möchten. Der Wegfall solcher Annahmen öffnet neue Möglichkeiten für einfachere Robotik. Dies zeigt die Bedeutung der frühen Einbeziehung zukünftiger Nutzer, und des Hinterfragens von Anforderungen. Bei der Suche nach technischen Lösungen kann auch ein Einsparen von Antrieben Komplexität reduzieren und innerhalb kurzer Zeit einfache, effektive und kommerziell umsetz- bare Lösungen erzielen. Die vorgeschlagenen Entwurfsprinzipien und der Weg zum Markt werden anhand einer Reihe von Beispielen veranschaulicht, von Körpergewichtsunterstützungssystemen bis hin zur tragbaren Technologie zur Prävention von Stürzen. Der Vortrag lässt auch Lehren aus erfolglosen Versuchen Revue passieren.
Im Jahr 2004 schloss Heike Vallery ihr Studium des Maschinenbaus an der RWTH Aachen mit Auszeichnung ab. Seitdem arbeitet sie an robotergestützter Rehabilitation und Beinprothesen, in enger Zusammenarbeit mit Klinikern und Partnern aus der Industrie. Im Jahr 2009 promovierte sie an der Technischen Universität München zum Dr.-Ing. und setzte anschließend ihre akademische Karriere an der ETH Zürich, der Khalifa University und der TU Delft fort. Heute ist sie ordentliche Professorin an der RWTH Aachen und der TU Delft und hat außerdem eine Ehrenprofessur am Erasmus MC in Rotterdam inne. Heike Vallery erhielt zahlreiche Stipendien und Preise, wie den ersten Preis des euRobotics Technology Transfer Award 2014, und kürzlich eine Alexander-von-Humboldt-Professur an der RWTH Aachen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Design und Regelung minimalistischer Robotik.